Super Wide Monitor
  • Home
  • Monitore
    • 49 Zoll Monitore
    • 34 Zoll Monitore
    • Acer
    • AOC
    • Asus
    • Dell
    • Lenovo
    • LC-Power
    • LG
    • Philips
    • Samsung
  • Datentabelle
  • Ratgeber
  • EN/US
Super Wide Monitor
  • Home
  • Monitore
    • 49 Zoll Monitore
    • 34 Zoll Monitore
    • Acer
    • AOC
    • Asus
    • Dell
    • Lenovo
    • LC-Power
    • LG
    • Philips
    • Samsung
  • Datentabelle
  • Ratgeber
  • EN/US

Superwide Monitore und PS5 und Xbox Series X

PS5 Ultrawide support
Konsolen gucken in die Röhre

Ernüchternde Nachricht für alle Fans vom Ultrawide und Superwide Widescreen Trend im Gaming.

Gerade bei der Playstation 5 hielten sich die Gerüchte bezüglich des 21:9-Supports wacker; doch nun, da beide Konsolen in Deutschland verfügbar sind, ist klar: Sowohl das 21:9-Format, als auch das 32:9-Seitenverhältnis bleibt PC-Spielern vorenthalten. Doch darf man ein Fünkchen Hoffnung gern behalten.

Der Trend hin zum ultraweiten Gaming-Screen

Schon längerfristig zeichnet sich ein Bild im Nutzerverhalten der PC-Gamer ab. Nicht mehr nur Rennspielfans wollen das besonders immersive Erlebnis, das Superwide Monitore bieten, ins eigene Gaming-Setup einbauen. Fans sämtlicher Genres sind mittlerweile auf den Zug der 21:9 Ultrawide und 32:9 Superwide Monitore aufgesprungen und wollen das besondere Spielgefühl nicht mehr missen.

Der Trend verbreitete sich so weit, dass vor allem pure Konsolengamer plötzlich mit Spannung warteten, was ihre nächste Lieblingskonsole da wohl für sie bereithalten würde.

Viel war ja schon früh bekannt, wie der 4K und sogar 8K Support, Bildfrequenzen bis 120 Hertz und mehr. Da war eine Unterstützung für mehr Auflösungsraten naheliegend.

Upgrades überall – Warum bleibt die Auflösung gleich?

Und nun, da Sony und Microsoft ihrer Fanbase eine klare Absage bezüglich des Ultrawide Supports erteilt haben, mehren sich die Fragezeichen. Wieso wird in jeder Hinsicht an den Stellschrauben für ein besseres Erlebnis gedreht, aber nicht beim Seitenverhältnis?

Die Antwort liegt wohl am klassischen Wohnzimmer und dem Fokus auf 4K.

Während der herkömmliche Konsument immer noch auf 4K Fernseher upgradet, sind gerade Gamer wie so oft ihrer Zeit voraus und interessieren sich oft schon gar nicht mehr dafür, weil sie entweder bereits einen solchen TV oder Monitor besitzen oder für sich beschlossen, keinen anzuschaffen, da sie ihre Prioritäten woanders sehen: sind es nun das Spielen auf dem Beamer, mit Virtual Reality Brille oder eben auf Superwide und Ultrawide Monitoren.

Die Trends sind im Verlauf der vergangenen Generationen der Konsolen vielfältiger geworden. Wo früher noch ein pures Grafikupdate gereicht hat, geht es heute auch um das Erlebnis drum herum. Zu einer Zeit, in der Grafikupgrades schon massiv ausfallen müssen, um überhaupt noch von Laien wahrgenommen werden zu können, fördern Interessen, die über das jahrelang übliche Schema von Spieler-Controller-Fernseher hinausgehen.

Und in diesen Belangen haben es Microsoft und Sony mit ihren neuen Konsolen nicht geschafft, auf den Zug aufzusteigen.

Hoffnung für die Zukunft

Für einige mag das sehr schwarzmalerisch klingen, allerdings ist in diesem Bereich noch nicht das letzte Wort gesprochen. Man kann davon ausgehen, dass beide Konsolenhersteller stark auf Fankritik hören, denn Erfahrungen zeigten uns in den letzten 20 Jahren, dass ein Konsolenrelease auch immer eine zweite, stärkere Konsole derselben Generation nach sich zieht, die einiges besser macht als das Ursprungsmodell. So bekam erst die zweite Xbox 360 überhaupt eine eingebaute WLAN-Karte und erst die PS3 Slim sorgte für angemessene Zimmerlautstärke beim Zocken.

Es lohnt sich also, die Hoffnung nicht aufzugeben. Ein nachträgliches Softwareupgrade ist zwar eher unwahrscheinlich, aber die nächsten Hardware-Iterationen von sowohl PS5 als auch den Xbox Series Konsolen dürften uns überraschen. Ob die Überraschung dann den Ultrawide Support endlich umfasst, bleibt aber leider alles andere als garantiert.

Angebot Sony PlayStation 5
Sony PlayStation 5*
739,00 EUR 679,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot Sony PlayStation 5 - Digital Edition
Sony PlayStation 5 - Digital Edition*
723,99 EUR 597,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Xbox Series X
Xbox Series X*
569,79 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot Xbox Series S
Xbox Series S*
299,99 EUR 265,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Share
Tweet
Pin it
Share
Share
Share
Related Topics
  • konsole
  • nextgen
  • ps4
  • ps5
  • xbox
Am besten bewertet

Samsung Odyssey Neo G9 S49AG952NU

89

LG 49WL95CW

88

Samsung Odyssey G9 C49G95TSSR

88

Dell UltraSharp U4919DW

87

Samsung C49J890DKR

87
Bestseller 49 Zoll
AngebotBestseller Nr. 1 Samsung Odyssey Ultra Wide DQHD Gaming Monitor C49RG94SSR, 49 Zoll, VA-Panel, QLED, DQHD-Auflösung, HDR1000, AMD FreeSync 2 HDR, Bildwiederholrate 120 Hz, Reaktionszeit 4 ms, Schwarz

Samsung Odyssey Ultra Wide DQHD Gaming Monitor C49RG94SSR, 49 Zoll, VA-Panel, QLED, DQHD-Auflösung, HDR1000, AMD FreeSync 2 HDR, Bildwiederholrate 120 Hz, Reaktionszeit 4 ms, Schwarz*

1.049,00 EUR 819,99 EUR

Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

AngebotBestseller Nr. 2 Samsung Odyssey Ultra Wide Curved Gaming Monitor C49HG90, 49 Zoll, VA-Panel, QLED, Bildwiederholrate 144 Hz, Reaktionszeit 1 ms, schwarz

Samsung Odyssey Ultra Wide Curved Gaming Monitor C49HG90, 49 Zoll, VA-Panel, QLED, Bildwiederholrate 144 Hz, Reaktionszeit 1 ms, schwarz*

829,00 EUR 779,00 EUR

Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bestseller Nr. 3 LG 49WL95C-WE 124,46 cm (49 Zoll) Curved QHD UltraWide Monitor (AH-IPS-Panel, HDR10, USB Type-C), schwarz weiß

LG 49WL95C-WE 124,46 cm (49 Zoll) Curved QHD UltraWide Monitor (AH-IPS-Panel, HDR10, USB Type-C), schwarz weiß*

936,14 EUR

Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bestseller Nr. 4 Samsung Odyssey G9 Curved Gaming Monitor C49G93TSSR, 49 Zoll, QLED, DQHD-Auflösung, AMD FreeSync Premium Pro, G-Sync kompatibel, Reaktionszeit 1 ms, Krümmung 1000R, Bildwiederholrate 240 Hz, Schwarz

Samsung Odyssey G9 Curved Gaming Monitor C49G93TSSR, 49 Zoll, QLED, DQHD-Auflösung, AMD FreeSync Premium Pro, G-Sync kompatibel, Reaktionszeit 1 ms, Krümmung 1000R, Bildwiederholrate 240 Hz, Schwarz*

1.199,00 EUR

Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bestseller Nr. 5 Samsung Curved Business Monitor C49J890DKR, 49 Zoll, VA-Panel, 32:9 Format, Reaktionszeit 5ms, Krümmung 1800R, Bildwiederholrate 144 Hz, KVM Switch, Eye Saver Modus, schwarz

Samsung Curved Business Monitor C49J890DKR, 49 Zoll, VA-Panel, 32:9 Format, Reaktionszeit 5ms, Krümmung 1800R, Bildwiederholrate 144 Hz, KVM Switch, Eye Saver Modus, schwarz*

1.020,90 EUR

Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

AngebotBestseller Nr. 6 LG Electronics 49WQ95X-W.AEU IPS 32:9 UltraWide Monitor 49' (124,46 cm), Curved TFT-LCD Aktiv Matrix mit White LED Backlight, Anti-Glare, Weiß

LG Electronics 49WQ95X-W.AEU IPS 32:9 UltraWide Monitor 49″ (124,46 cm), Curved TFT-LCD Aktiv Matrix mit White LED Backlight, Anti-Glare, Weiß*

1.599,00 EUR 1.199,29 EUR

Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 21.01.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mobile Luftreiniger
*Affiliate-Links

Unsere Artikel enthalten Werbelinks, die gekennzeichnet sind. Für jeden Kauf über unseren Link erhalten wir eine kleine Provision, mit denen wir beispielsweise unsere Server-Kosten decken. Der Kaufpreis ändert sich für Sie dadurch nicht. Vielen Dank.

Super Wide Monitor
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.